Monthly Archives: September 2005

Sturmfest

Gestern war ich mit einer großen Physikerrunde im Schloßquadrat, wo 450 Liter Strum gratis unter die Leute gebracht worden sind. Durch Schweden bin ich nun schon geeicht, troztdem war der Tag heute doch ein wenig mühsam. Jetzt komme ich gerade vom Kunstforum zurück, wo wir eine Führung über Attersee beiwohnten.

Leider habe ich das Herstfest in P’dorf versäumt, da ich dachte es wäre am Sonntag. Wieder einmal die Email nicht gründlich gelesen, dabei stand da, daß das Fest ultimativ wäre.

Bedeutung des Wortes ultimativ laut Duden: in Form eines Ultimatums. Könnte sich auf die Einladung beziehen. Oder gar ultimativ in dem Sinne, daß es das letzte Fest war? Dann ärgere ich mich noch mehr.

Welche VO fehlt mir gleich noch mal?

Jetzt muß ich wieder an meinem alten AMD Duron 800 arbeiten und ich kann alle wichtigen Programme neu emergen. Das einzige Plus ist, das ich jetzt vor dem 20 Zoll TFT sitze. Ist doch um einiges größer als ein Laptop Schirm.

Heute war Stefan und wir haben besprochen, wie es mit den noch zu belegenden Kursen ausschaut. Ein großer ist Unsicherheitsfaktor ist immer noch, welche Kurse aus Uppsala uns jetzt effektiv angerechnet werden. Doch hoffentlich gibt es ab Montag Klärung.

Die gute Nachricht: es gibt nicht mehr sehr viele Pflichtveranstaltungen. Die schlechte: dafür umso mehr Wahlpflichtfächer. Und es schaut aus, als ob wir Festkörper II vor Festkörper I machen müßen. Ob das eine gute Idee ist wird sich erst zeigen. Ich habe auch noch keine Idee, wo und wann ich eine Projektarbeit machen soll.

Die letzten Tage ein wenig C++ programmiert, hauptsächlich damit ich nicht einroste. Mußte mir wieder alles über Pointers neu anschauen. Zum Programmieren habe ich Anjuta verwendet. Sehr praktisch um mächtig. Leider nütze ich es nicht ganz aus.

—–

Kernel Panic

Wer liebt solch eine Meldung nicht? Ein Garant für viel Frust und Ärger, der von jedem Anwender oft zu wenig beachtet wird.
Doch alles der Reihe nach. Wie es dazu kam?

Mein Laptop ist auf einmal abgeschmiert, wahrscheinlich weil ihm zu warm geworden ist. Wer will bei ner Affenhitze schon arbeiten? Nach dem Neustart meinte er jedoch er will nochmal schauen, ob /dev/hda4 noch alles in Ordnung ist. Naja, er hat viele defekte Inodes gefunden (ohne Untertreibung tausende) und das Reparieren hat ewig gebraucht. Allerdings ist er wieder abgeschmiert. Nach ein paar Reparaturversuchen habe ich von CD gebootet und wollte alles auf dem Server sichern. Doch das wäre ja eine zu schöne Wendung gewesen. Durch weiteres Abschmieren gab er mir zu verstehen, daß ich meine Daten abschreiben sollte. Um es kurz zu machen: Komplettes Formatieren ist sowenig gegangen, wie Windos aufsetzen.

Jetzt fehlen mir viele Programme und ich habe gerade erst Gnome 2.12 aufgesetzt. Einige Daten sind auch weg… Und: Wann hast du das letzte Mal eine Sicherung gemacht?!

So habe ich gerade mit der Gericom Hotline telephoniert, die mir versprochen hat, den Rechner abzuholen. Von dem Service habe ich eigentlich nur Schauermärchen gehört, sodaß ich auf den weiteren Verlauf sehr gespannt bin. Der Typ mit dem ich geredet habe, war jedenfalls sehr freundlich und geduldig.

—–

Aus der Versenkung …

… komme ich wieder hervor. Ich war nämlich am Wochenende in Eisenstadt wo ich sehr viel von den Haydn Festtagen mitbekommen habe. Man tut ja sonst nix für die kulturelle Bildung. Und heute hatte ich Demtröder 4 Prüfung. Die Zeit war sehr knapp bemessen (und dann noch schwedische 5 Stunden Prüfungen gewohnt sein), sodaß ich gar nicht meine Semmel während der Prüfung essen konnte. Aber dafür wieder ein VO hinter mich gebracht.

Jetzt sitze ich da und emerge gnome-2.12. Mal schauen wie gut es funktioniert, bin dabei schon auf eine Unordnung mir doc und sgml drauf gekommen, die ich en passent erledigt habe.

—–

Prinsesstårta

Dieses Rezept habe ich in Schweden kennen und lieben gelernt. Jetzt hat es mir Matthias geschickt und ich habe die Torte zu meinem Geburtstag nochmal gebacken. Ich bin auch mit weniger Backpulver ausgekommen. Die Maße sind in dl, da dies in Schweden so üblich ist.

Prinsesstårta

Rezept für eine runde Torte mit ca. 26 cm Durchmesser.

Tortenboden

  • 6 Eier
  • 3 dl Zucker
  • 1,5 dl Weizenmehl
  • 1,5 dl Kartoffelmehl oder Maizena
  • 1,5 TL Backpulver

Eier und Zucker verquirlen. Mehl und Backpulver vermischen und unter die Eier rühren. Teig in eine gefettete und mit Semmelstreuseln ausgestreute, hochrandige, runde Form (ca. 26 cm Durchmesser geben. Ca. 30 min bei 175° Celsius backen. Den Tortenboden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Den Boden dann in drei gleich dicke Scheiben zuschneiden.

Belag

  • Himbeermarmelade
  • 3 dl Vanillecreme
  • 5 dl Schlagsahne (geschlagen)
  • 250 g Marzipan
  • grüne Speisefarbe

Den untersten Boden mit Himbeermarmelade ca. 3 mm dick bestreichen. Den 2. Boden darauflegen und ca 1 cm dick mit Vanillecreme bestreichen. (Oder auch dicker, davon kann man gar nicht zuviel nehmen!!!) Den 3. Boden darauflegen und die Sahne dick darüberstreichen. Auch die Ränder der Torte mit Sahne bestreichen, so daß die ganze Torte mit einer Schicht Sahne ummantelt ist. Idealerweise die Torte im Kühlschrank etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit das Marzipan mit der Speisefarbe vermischen und auf Backpapier zu einer dünnen (ca 4-5 mm) Scheibe ausrollen. Damit das Marzipan nicht am Nudelholz festklebt, dann man außerdem Marzipan und Nudelholz mit Puderzucker bestreuen. Die Marzipanscheibe nun vorsichtig über die Torte legen und leicht andrücken

Gutes Gelingen!

Überall Gründe zum Feiern!

Zum Feiern braucht man immer einen Grund. Geburtstage sind da sehr entgegenkommend, da jeder einen hat und die natürlich kommen. Für andere Gründe muß man nachdenken, was jedoch für uns Partysüchtigen jedoch kein Problem ist.

So war am Sonntag war eine Überraschungsfeier zu Henriettas ersten Schultages beim Heurigen und wenn ich dran zurück denke läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Nachdem ich Lukas P. dort getroffen habe, mußten wir natürlich sofort wieder dealen 😉

Am 4. hatte Fran Geburtstag, die gerade in Amsterdam bei Greenpeace arbeitet:
Bonne Anniversaire!

—–

Gallery and RSS

In this posting I want to demonstrate how to make Gallery use RSS.

You can use the Gallery wizard for the basic settings, but I found clicking through all the pages of the wizzard to annoying. So I looked the settings up in config.php and rss.php and edited them directly there. (Saved me also to always change file permissions)

My config.php contains the following lines:

$gallery->app->rssEnabled = “yes”;
$gallery->app->rssMode = “thumbs”;
$gallery->app->rssMaxAlbums = “25”;
$gallery->app->rssVisibleOnly = “yes”;
$gallery->app->rssDCDate = “no”;
$gallery->app->rssBigPhoto = “no”;
$gallery->app->rssPhotoTag = “yes”;


The other options for rssMode are: basic (default, displays only highlighted pic), thumbs-with-captions (all pics in album with name). I went for thumbs which shows all pic in the album and thus giving a nice overview.

The next thing I changed was the refresh interval. I do not want to produce unnecessary traffic, because the changes and adds to the album are restrained. There for I had to edit rss.php to look like this:

<ttl>1440</ttl>


where the number represents the refresh time in minutes.

If you want to see the final product import this feed into your RSS-reader (e.g. liferea).
—–

Wieder ein Jahr älter!

Gestern war also mein Geburtstag. Und Tante Hermi ist wieder zurück nach Hause geflogen. Abends haben wir uns dann beim Heurigen mit Bekannten verabredet, doch als wir dort waren, warteten bereits Gregor und Richard auf mich. War eine gelungene Überraschung. Der arme Gregor ist heute in aller Früh wieder nach Innsbruck gefahren.
Unter den Geschenken war auch ein Barebone Rechner, auf dem ich gerade Gentoo aufsetze. Mal schauen wie weit die Hardware unterstützt wird. Jedenfalls wird der Vergleich von Freevo und Mythtv noch ein wenig warten müßen, dafür aber umso interessanter sein. Photos findet ihr wieder hier (oder via RSS).